NEWS
don’t you fear the void – (EMBRACING) PROGRESS
SAT 16 / 12 / 8 PM: Film screening „Don’t you fear the void“
Das Recherche- und Kunstprojekt „Don’t you fear the void“ wurde von fünf Studierenden der Kunstakademie Düsseldorf anlässlich ihres 250-jährigen Jubiläums initiiert: Rabea Chatha, Iezees Abou Hatab, Lena Hugger, Kim-Camille Kreuz, Shannon Sinclair
In Kooperation mit dem STUDIO FOR ARTISTIC RESEARCH findet die finale Präsentation des Gruppenprojekts statt.
Die Recherchearbeit der fünf Studierenden stellt eine Untersuchung geschlechtsbasierter Machtstrukturen innerhalb der renommierten Institution dar. Dass die systematische Benachteiligung und der Ausschluss nichtmännlicher Personen lange ein Problem – nicht nur in der Kunst – war, gilt als bekannt. Doch insbesondere in der Kunst und in der Kunstakademie ergibt sich ein besonderes Spannungsfeld: Galt die Kunstakademie Düsseldorf nicht lange als Fabrik des künstlerischen Fortschritts? Wie lassen sich Diskriminierung und sexualisierte Gewalt mit einem scheinbar progressiven Milieu vereinbaren?
Diese und viele weitere Fragen diskutierten die fünf Studierenden mit fast 30 Interviewpartner*innen. Das entstandene Material ist zu einem Film in Kinolänge geworden, der bereits bei seinem ersten Screening die Publikumskapazitäten des Künstlervereins Malkasten sprengte, überregionale Aufmerksamkeit erregt hat und eine Perspektiverweiterung darstellt für zeitgenössische Debatten über Machtmissbrauch im Kultursektor.
In Return – CopythatKibitz
Ausstellung und Performance im Kunsthafen (Kunsthaus Rhenania)
Vortrag Photomagazin Ohio (Uschi Huber und Jörg Paul Janka)
ERLKÖNIG Projekt, Bremen
OHIO – Im Betrachten liegt der Unterschied- Mit OHIO wurde 1995 ein Künstler*innen Projekt in Magazinform manifest. Ein Magazin, das weniger wie eine Ablage oder Container, aber eher wie eine Bühne angelegt ist. Uschi Huber und Jörg Paul kommen auf Einladung des ins Zentrum für Künstlerpublikationen in der Weserburg Museum für moderne Kunst und berichten über das Magazin.
Freitag, 4.11.2022, Beginn 19:00 Uhr, ohne Voranmeldung, Eintritt 5 Euro, Ort: Bibliothek
Aussenräume – Innensichten
Edwin Scharff Museum, Neu-Ulm
Mit Projekten von Uschi Huber, Max Erbacher, Oliver Gather, Gigo, Christian Hasucha und Dagmar Schmidt
Kuratiert von Dr. Johannes Stahl, Köln
Eröffnung Donnerstag, 14.7.2022, 18.30 Uhr
Laufzeit: 15.7. – 13.11.2022
220609_ESM_Außenräume_Folder_Screen